KLEINER GmbH -ihr Einpresszonenprofimit großer ProduktvielfaltEigenprodukt: Der Flexopin

Einpresszonen 1

Einpresszonen vereinzelt

Logo 180x180

 

KLEINER GMBH STANZTECHNIK

WIR DENKEN LÖSUNGEN.

Als kompetenter Partner steht KLEINER in Sachen Einpresszonen für 100 % Qualität und 100% Liefertreue.

Unsere Spezialität sind Einpresszonen 0,4, 0,6 und 0,8. Die Einpresszone 1,2 befindet sich derzeit in Vorbereitung. Daneben vermarkten wir unsere Eigenentwicklung, den FlexoPin. Profitieren Sie von unserem modernen Stanzpark, eigenen Reinigungsanlagen und einem internen Werkzeugbau inklusive Instandhaltung – alles aus einer Hand. Made in Pforzheim.

EINPRESSZONEN PORTFOLIO

 

KLEINER ist langjähriger Experte in der millionenfachen Serienfertigung stanztechnischer Produkte. Auch bei der Umsetzung von Einpresszonen kann KLEINER auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Wir haben schon unzählige Projekte erfolgreich realisiert. KLEINER liefert Lösungen schnell und unkompliziert!

GEOMETRIE

 

Die Einpresszonentechnik, auch bekannt als Needle-Eye-Technik, bietet mehrere technische Vorteile gegenüber anderen Verfahren der elektronischen Baugruppenfertigung:

  1. Hohe Packungsdichte: Die Needle-Eye-Technik ermöglicht eine sehr hohe Packungsdichte von elektronischen Bauteilen auf einer Platine. Durch die Verwendung sehr kleiner und dicht angeordneter Kontakte können Bauteile auf engstem Raum platziert werden, was zu einer höheren Integration von Funktionen und einer geringeren Platinegröße führt.

  2. Geringe Einbauhöhe: Die Needle-Eye-Technik ermöglicht es, elektronische Bauteile mit einer geringen Einbauhöhe zu platzieren. Die Kontakte sind sehr flach und erfordern nur eine geringe Vertiefung in der Platine. Dies ermöglicht eine geringere Höhe der gesamten Baugruppe, was besonders wichtig für Geräte mit begrenztem Platzbedarf ist.

  3. Hohe Zuverlässigkeit: Die Needle-Eye-Technik bietet eine sehr hohe Zuverlässigkeit, da sie eine direkte Verbindung zwischen dem Bauteil und der Platine herstellt. Dadurch werden die Anzahl der Kontaktstellen und die Gefahr von Kontaktproblemen reduziert. Es gibt auch keine Lötstellen, die brechen oder sich lockern können, was zu einem stabileren und zuverlässigeren Produkt führt.

  4. Geringe Störanfälligkeit: Die Needle-Eye-Technik ist sehr unempfindlich gegenüber elektromagnetischen Störungen und ESD. Durch die direkte Verbindung zwischen dem Bauteil und der Platine werden elektromagnetische Interferenzen minimiert. Auch die geringere Anzahl von Kontakten reduziert das Risiko von Störungen durch elektrostatische Entladungen.

  5. Niedrige Kosten: Die Needle-Eye-Technik ermöglicht eine automatisierte Fertigung, was zu einer Reduzierung der Fertigungskosten führt. Die Technik erfordert auch weniger Materialien als herkömmliche Löttechnologien, was zu niedrigeren Materialkosten führt.

Insgesamt bietet die Needle-Eye-Technik eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Löttechnologien und ist besonders gut geeignet für Anwendungen, bei denen hohe Packungsdichten, geringe Einbauhöhen, hohe Zuverlässigkeit und geringe Störanfälligkeit gefordert sind.

ZONENRAND

Zur Verbesserung der Stabilität wird der Zoneninnenrand geprägt (Patent erteilt). Ebenfalls geprägte Taschen dienen zur Aufnahme des verdrängten Zinns.

Der Durchkontaktierung angepasste Radien bewirken eine optimale Schonung der Leiterplatte bei großer Anlagefläche (geringe Übergangswiderstände, hohe Haltekraft durch Kaltverschweißung).

UNSERE KERNKOMPETENZEN

Stanztechnik

Konstruktive Auslegung von Teilen und Baugruppen inklusive Oberflächen- und Werkstoffauswahl. Reinigung, mechanische Montage und vollautomatische Folienverklebung von Stanzteilen sind bei KLEINER fest etablierte Serienprozesse. In unserem modernen Maschinenpark verfügen wir über Stanzautomaten der Firmen Bruderer und Haulick + Roos.

WERKZEUGTECHNIK

Von der Konstruktion bis hin zur Endmontage setzt KLEINER auf das Expertenwissen seiner Teams. Die Bereiche 2D, 3D Konstruktion, Musterbau, Erodieren, Schleifen und Fräsen sind bei KLEINER Inhouseabteilungen. Durch unseren eigenen Werkzeugbau und unsere Entwicklungsingenieure sind wir vollkommen flexibel und gehen alle Aufgaben an - die Qualität unserer Werkzeuge können wir demnach selbst bestimmen. 

KLEINER goes E-Mobility

KLEINER bietet mit den Schwerpunkten Batteriekontaktsysteme, Hochstromkontakte, Kondensatorbaugruppen und Busbars alle Schlüsselkomponenten für die eMobilität. Wir entwickeln Serienprodukte und Fertigungstechnologien für 48V Bordspannung, Batteriemanagement und alle elektrischen Antriebskonzepte im Fahrzeug. Für eine kosteneffektive Lösung im Bereich der Ladestecker hat KLEINER eine gestanzte Hochstrombuchse entwickelt, die als Serienprodukt verfügbar ist.

0
Auszubildende
0
Mitarbeitende
0
Stanzautomaten mit Peripherie
0
Bislang hergestellte Einpresszonen

QUICK KONTAKT

Phone: +49 7231 - 6072 - 0

Mail: info@kleiner-gmbh.de

Website

KLEINER ist ein innovatives Stanztechnikunternehmen mit einer über dreißigjährigen Tradition. Von Anfang an haben wir auf Qualität und Präzision gesetzt. Nullachtfünfzehn ist nicht unser Thema.

Erfahren Sie mehr über uns unter www.kleiner-gmbh.de.

GET IN TOUCH

Search